Mit der Fusion steigern wir unsere Leistung für unsere Kunden, Mitglieder, Mitarbeiter und für die Region.
Informationen zur geplanten Fusion 2022
Verantwortung für die Zukunft gemeinsam tragen
Die Raiffeisenbank Seebachgrund eG und die Raiffeisenbank Ebrachgrund eG möchten ihre Kräfte bündeln, um den Weg in die Zukunft gemeinsam zu gehen.
Beide Banken können mit Stolz auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Gemeinsam haben die Raiffeisenbank Seebachgrund eG und die Raiffeisenbank Ebrachgrund eG eine Bilanzsumme von 563 Mio. EUR und 86 Mitarbeiter. Das neue Geschäftsgebiet besteht nach dem Zusammenschluss beider Institute aus 5 Geschäftsstellen und 4 SB-Geschäftsstellen.
Die Aufsichtsräte beider Banken sind davon überzeugt, dass durch die Fusion die Vision einer starken und leistungsfähigen Regionalbank für unsere Kunden und Mitglieder zur Realität wird. Im Frühjahr 2022 haben sie deshalb einstimmig der Aufnahme konkreter Fusionsgespräche zugestimmt und damit die Weichen für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft gestellt.
Die finale Entscheidung über die geplante Verschmelzung wird am 11. Juli 2022 in der Generalversammlung der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG und am 26. Juli 2022 in der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Seebachgrund eG fallen.

Warum möchten wir fusionieren?
Die Raiffeisenbank Seebachgrund eG und die Raiffeisenbank Ebrachgrund eG sind die idealen Fusionspartner. Wir möchten durch die Fusion unsere Position als regionale, wirtschaftlich starke Bank weiter ausbauen. Gemeinsam, mit vereinten Kräften, können wir die Herausforderungen der Zukunft angesichts zunehmender Regulatorik, wachsendem Margendruck und niedriger Zinsen, sowie die Digitalisierung, noch besser bewältigen. Bei beiden Banken passen die Philosophie, die Kundenorientierung und die Geschäftsstrukturen gut zueinander.

Ziel
Unser Ziel ist es, in einer für Banken anspruchsvollen Zeit eine wirtschaftlich starke und leistungsfähige genossenschaftliche Regionalbank für unsere Mitglieder und Kunden zu sein. Unseren genossenschaftlichen Auftrag, die Menschen in der Region zu unterstützen, erfüllen wir gerne und möchten Höchstleistungen für Sie erbringen. Wir bieten Qualität, Zuverlässigkeit, Fairness und Nähe. Um dies weiterhin zu garantieren, möchten wir die Verantwortung für die Zukunft gemeinsam tragen.
Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Die aus der Raiffeisenbank Seebachgrund eG und der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG entstehende Bank wird zukünftig unter dem Namen Raiffeisenbank DreiFranken eG firmieren.
Die Bedeutung der regionalen Verwurzelung und Tradition spiegelt sich auch im künftigen Außenauftritt wider.
Bei der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG wird am 11. Juli 2022 im Rahmen einer Generalversammlung über die Fusion abgestimmt. Die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Seebachgrund eG stimmt am 26. Juli 2022 darüber ab. Nach deren Zustimmung kann die neue gemeinsame Bank in das Genossenschaftsregister eingetragen werden. Die Fusion würde dann rechtlich rückwirkend zum 1. Januar 2022 wirksam.
Die technische Zusammenführung der EDV-Systeme und aller Daten findet von Freitag, 07. bis Samstag, 08. Oktober 2022 statt. Zu diesem Zeitpunkt würden beide Banken im Rechenzentrum zusammengeführt. Damit wird die Fusion dann für Sie als Kunde wirksam.
Die Hauptstelle und die Geschäftsstelle Röttenbach der Raiffeisenbank Seebachgrund eG sind am Freitag, den 07.10.22 wie üblich geöffnet. Die Filialen der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG sind an diesem Tag geschlossen.
Das KundenServiceTeam ist telefonisch erreichbar. Allerdings ist aufgrund der technischen Fusion kein von Ihnen gewohnter Geschäftsverkehr möglich. Unsere SB-Angebote wie Geldautomaten, Kartenzahlungsmittel und das Online-Banking stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft auch die Zahlung an Händlerterminals, z.B. an Tankstellen oder in Ladengeschäften, sowie die Bezahlung in Online-Shops mit paydirekt. Daher bitten wir Sie, Zahlungen rechtzeitig anzuweisen und sich vorab mit Bargeld zu versorgen bzw. eine Kreditkarte zu nutzen. Ihre Kreditkarte ist uneingeschränkt nutzbar. Bitte beachten Sie dazu unsere "Informationen zum Fusionswochenende".
Die Geschäftsstellenstruktur bleibt erhalten. Der juristische Sitz der neuen Genossenschaftsbank ist Heßdorf.
Die Anschrift lautet:
Raiffeisenbank DreiFranken eG
Raiffeisenplatz 1
91093 Heßdorf
Telefon: 09135 719-0
Fax: 09135 719-133
E-Mail: info@www.rb-dreifranken.de
Internet: www.rb-dreifranken.de
Zur neuen Bank gehören künftig 86 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um Ihre Wünsche und Anliegen kümmern. Fusionsbedingte Kündigungen gibt es nicht.
Die Raiffeisenbank DreiFranken eG hat über 7.770 Mitglieder.
Auch nach der Fusion stehen unsere Mitglieder bei uns im Mittelpunkt. Die bestehenden Mitgliedschaften und die Geschäftsguthaben beider Banken bleiben erhalten und gehen mit der Fusion automatisch auf die Raiffeisenbank DreiFranken eG über. Die Vertreterversammlung wird sich zukünftig aus 152 Vertretern aus allen Orten des neuen Geschäftsgebietes zusammensetzen.
Der neue Aufsichtsrat setzt sich aus insgesamt 9 Aufsichtsratsmitgliedern der beiden Raiffeisenbanken zusammen.
Konten, Depots, Mitgliedschaft, Verträge
Für die Kunden der Raiffeisenbank Seebachgrund eG ändert sich nichts. Die Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG bekommen aufgrund von Doppelungen zum Teil für Ihre Konten (Girokonto, Depot, Darlehen, Spar- und Terminanlagen) neue Kontonummern und neue IBAN.
Zahlungen, die von Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Ebrachgrund eG mit alter IBAN und altem BIC bei uns eingehen, werden für eine Übergangszeit von 24 Monaten weitergeleitet.
Die Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG erhalten zum 08.10.22 eine neue Bankleitzahl und einen neuen BIC (Bank Identifier Code).
Die Bankleitzahl lautet 760 696 02, der BIC ist GENODEF1HSE.
Wichtig! Bitte verwenden Sie als Kunde der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG die neue Bankleitzahl/BIC nur in Verbindung mit Ihrer neuen Kontonummer/IBAN, da es sonst zu Fehlbuchungen kommen kann!
Wir unterstützen unsere Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG bei dem Umstellungsprozess so gut wie möglich. Die Änderung Ihrer Kontodaten werden wir großen Unternehmen, zum Beispiel Rundfunk-, Telefon- und Stromanbietern zentral mitteilen. Eine Liste dieser Unternehmen werden wir rechtzeitig zur Verfügung stellen.
In Ihren persönlichen Online-Accounts (zum Beispiel bei Amazon, PayPal, bahn.de) müssen Sie die neuen Kontodaten selbst hinterlegen. Auch Ihren Arbeitgeber und Privatpersonen, von denen Sie Zahlungen erhalten, sollten Sie selbst benachrichtigen. Überweisungen mit alter IBAN werden während einer Übergangszeit von 24 Monaten nach der Fusion auf Ihr Konto weitergeleitet.
Für Kunden der Raiffeisenbank Seebachgrund eG ändert sich nichts.
Die Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG bekommen aufgrund von Doppelungen zum Teil für Ihre Konten (Girokonto, Sparbuch, Depot, Kredit, Termingeld) neue Kontonummern.
Erteilte Einzugsermächtigungen und Mandate behalten ihre Gültigkeit. Abbucher sollten jedoch über die Änderung der Kontonummer/IBAN informiert werden.
Wir unterstützen unsere Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG bei dem Umstellungsprozess so gut wie möglich. Die Änderung Ihrer Kontodaten werden wir großen Unternehmen, zum Beispiel Rundfunk-, Telefon- und Stromanbietern zentral mitteilen.
Daueraufträge werden automatisch an die neue IBAN und BIC angepasst. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.
Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG erhalten nach der Fusion eine neue girocard. Die alte girocard kann für einen Übergangszeitraum zwar noch genutzt werden. Wir empfehlen, nach dem Erhalt der neuen girocard nur noch diese zu verwenden.
Kreditkarten können weiterhin genutzt werden.
Für Kunden der Raiffeisenbank Seebachgrund eG besteht kein Handlungsbedarf.
Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG setzen nach der Fusion die App zurück (bzw. De- und Neuinstallation) und stellen die digitale girocard anschließend wieder her. Zudem muss eine Kreditkarte wieder neu digitalisiert werden.
Alle Freistellungsaufträge werden automatisch übernommen. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.
Alle abgeschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten bis zum jeweiligen Ende der Laufzeit ihre Gültigkeit. Die bestehenden Kreditverträge, Sparverträge, Sparbücher und sonstigen Urkunden sind weiterhin gültig. Ihre Wertpapiere verwahren wir weiterhin in Ihrem Depot.
ja, sowohl Kunden der Raiffeisenbank Seebachgrund eG als auch Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG erhalten eine neue Depotnummer.
Internet, OnlineBanking und VR Banking App
Der Name des künftigen gemeinsamen Internetauftritts lautet:
www.rb-dreifranken.de
Die bisherigen Adressen werden automatisch auf die neue Webseite weitergeleitet. Wenn Sie sich in Ihrem Browser ein Lesezeichen/Bookmark/Favorit angelegt haben, empfehlen wir Ihnen eine Änderung auf die neue Adresse.
Der Name des neuen gemeinsamen Internetauftritts lautet:
www.rb-dreifranken.de
Sie werden den Einstieg zum OnlineBanking an gewohnter Stelle finden. Die bisherigen Adressen werden automatisch auf die neue Webseite weitergeleitet.
Wir empfehlen, nur auf die oben genannte Adresse ein Lesezeichen/Bookmark zu setzen; vermeiden Sie es, die Anmeldeseite zum OnlineBanking als Lesezeichen abzuspeichern.
Ihre gewohnten Zugangsdaten bleiben gleich. Sie können sich weiterhin mit Ihrem VR-NetKey/Alias und Ihrer PIN im OnlineBanking anmelden.
Ihre Vorlagen im Online-Banking werden am 08.10.22 umgestellt und übernommen, Vorlagen mit einer alten Bankverbindung der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG werden für Sie automatisch umgestellt.
Prüfen Sie jedoch grundsätzlich die Daten auf Aktualität, wenn Sie Vorlagen verwenden.
Alle elektronischen Auszüge bleiben in Ihrem Postfach erhalten und können auch nach der Fusion geöffnet und heruntergeladen werden. Im Online-Banking stehen die Auszüge als PDF-Datei zehn Jahre lang zum Abruf bereit.
Sofern sich durch die Fusion Ihre IBAN geändert hat, können Sie ab dem 08.10.22 mit der alten Bankverbindung verbuchte Lastschriften nicht mehr im OnlineBanking zurückgegeben werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unser KundenServiceTeam.
Sie können die App VR SecureGo plus zur Auftragsfreigabe/TAN-Erzeugung ohne Veränderungen nutzen.
Bitte stellen Sie auf diese App um, wenn Sie noch die alte App VR SecureGo (ohne den Zusatz "plus") nutzen.
Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG, die giropay (Kwitt, paydirekt) nutzen, müssen Umstellungen vornehmen. Um giropay weiterhin nutzen zu können, muss die VR Banking App zurückgesetzt werden. Dabei gehen bisherige Einstellungen verloren.
Klicken Sie im Hauptmenü auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Funktionen zurücksetzen“. Danach wählen Sie „Anwendung zurücksetzen“. Wenn Sie diese beiden Schritte durchgeführt haben, müssen Sie die VR BankingApp neu einrichten Vergeben Sie ein Anmeldekennwort und hinterlegen Sie die Bankverbindung mit der neuen Bankleitzahl (760 696 02). Führen Sie danach die Registrierung durch und schließen Sie die Anmeldung über unsere Homepage ab (Anmeldung per PC / Laptop notwendig). Prüfen Sie bitte gegebenenfalls auch weitere Einstellungen wie „Benachrichtigungen“.
Ihre bestehenden Limite bleiben erhalten. Diese können Sie im OnlineBanking abfragen.
Ihr Steuerberater muss ab dem 08.10.22 die Umsätze mit der neuen IBAN abfragen oder Zahlungen mit der neuen IBAN anliefern. Aufträge mit der alten IBAN können nicht mehr bearbeitet werden. Bitte teilen Sie Ihrem Steuerberater deshalb die neue Bankverbindung rechtzeitig mit.
StarMoney, ProfiCash und die VR-NetWorld-Software enthalten Fusionsassistenten; diese nehmen die Umstellung der Bankverbindungsdaten vor.
Diese Funktion steht ab Montag, den 10.10.22, zur Verfügung.
Bei anderen Programmen wenden Sie sich bitte an den Hersteller/Support der Software.
Hinweise für Firmenkunden
Zahlungen, die mit alter IBAN bei uns eingehen, werden für eine Übergangszeit von 24 Monaten weitergeleitet.
Alle Kunden, die einen ebics-Zugang nutzen, werden von uns rechtzeitig über notwendige Änderungen informiert.
Für Kunden der Raiffeisenbank Seebachgrund eG ändert sich nichts.
Als Kunde der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG erhalten Sie eine neue IBAN. Zahlungen über Ihren Steuerberater oder ein Service-Rechenzentrum (z. B. Datev) müssen ab dem 09.10.22 zwingend mit der neuen IBAN eingereicht werden.
Zahlungen, die mit der alten IBAN oder im Vier-Augen-Prinzip eingereicht wurden, müssen bis spätestens 08.10.22 15:00 Uhr freigegeben werden.
Von Donnerstag, 07.10.22 (0:00 Uhr) bis Samstag, 08.10.22 (ca. 20:00 Uhr) können Sie keine Auslandsüberweisungen über das OnlineBanking oder eine Online-Banking-Software beauftragen.
Für Kunden der Raiffeisenbank Seebachgrund eG ändert sich nichts.
Gewerbekunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG erhalten eine neue IBAN und BIC. Bitte teilen Sie Ihrem Terminalbetreiber rechtzeitig diese neuen Daten mit, damit die Kartenzahlungen auch weiterhin gutgeschrieben werden können.
Nutzen Sie ein Terminal der VR Pay, werden Ihre Kontodaten automatisch aktualisiert.
Für Kunden der Raiffeisenbank Seebachgrund eG ändert sich nichts.
Kunden der Raiffeisenbank Ebrachgrund eG erhalten eine neue IBAN/BiC.Bitte leiten Sie Ihre neuen Kontodaten rechtzeitig an die Betreiber der Bezahlverfahren weiter. Das können Anbieter wie PayPal, Klarna oder giropay sein.
Bei einer Kreditkartenakzeptanz müssen Sie Ihrem Akzeptanzgeber die neuen Kontodaten mitteilen.
Bei einem Vertrag mit der VR Pay besteht kein Handlungsbedarf; Ihre Kontodaten werden automatisch aktualisiert.